10.11.2019 | erstellt von: Amelie Döres |
2. Regionaler Fachtag Verein und Ehrenamt
Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung veranstaltet zweimal im Jahr einen Informationstag für ehrenamtlich Tätige. Nach der Begrüßung fand eine interessante Talkrunde zum Thema: "Was braucht das Ehrenamt? Herausforderungen und Perspektiven der Förderung von Ehrenamt und Bürgerengagement in Rheinland-Pfalz".
Für uns vom ADFC Mainz-Bingen war Amelie Döres dabei und steht für Rückfragen gerne bereit. Die Unterlagen sind im Internet frei verfügbar, siehe WWW.wir-tun-was.rlp.de. Die Veranstaltung findet zweimal im Jahr statt.
Das Fazit lautet:
- Bereitschaft zum ehrenamtliches Engagement wird meistens in der Jugend gelegt
- Engagierte möchten sie heute eigenverantwortlicher einbringen, sind oft nur auf Zeit dabei, je nach Lebensphase, sollte aber genutzt werden
- die Interessen der Kinder bestimmen heute häufig das Engagement der Eltern
- Die Leitstelle Ehrenamt der Staatskanzlei wird personell aufgestockt, um den steigenden Anforderungen der Vereine gerecht zu werden.
Aus 11 Workshops zu den Themen Vereinsrecht, Datenschutz, Steuerangelegenheiten, Digitalisierung, Förderprogramme richtig abrufen, Mitgliedergewinnung, Ehrenamtskoordination, etc. konnten zwei ausgewählt werden.
41-mal angesehen